Bechtsgarten Meerschweinchen

US Teddy, Glatthaar und Rosetten


Was Sie als zukünftiger und vernünftiger Meerschweinchen-Besitzer beachten sollten
 

Jedes Tier bedeutet eine große Verantwortung.

Auch wenn es nur ein... Meerschweinchen...ist.

Dies ist vielen Eltern nicht bewusst und so werden kleine Lebewesen oft als Spielzeug gekauft - davon ist dringend abzuraten.

Kaufen Sie kein Tier  zum Spielen für ihre Kinder, sie sind kein Kinderspielzeug.

Für Kinder ist es gut, wenn sie den Umgang mit Tieren lernen und mit Tieren leben, aber als Eltern sollte man auch vorleben, wie man verantwortungsvoll mit Ihnen umgeht und nicht den Kindern die Tiere zur Eigenverantwortung 

(was ich leider oft zu hören bekomme ) überlassen.

Wenn ein Tier angeschafft wird, muss klar sein, dass die

Verantwortung für so ein Tier immer in den Händen Erwachsener liegen muss

 Vor dem Kauf überlegen Sie folgende Punkte

Tiere kosten Geld und Zeit: Anschaffung, Unterhalt & Arztkosten & Pflege,

                           bedenken Sie dies als aller Erstes.

Sind die Mitglieder der Familie, hauptsächlich die Eltern mit dem neuen Mitbewohner

einverstanden und auch bereit sich ggf.um die Tiere zu kümmern?

 

Liegen evtl.Allergien vor? Nicht nur gegen die Meerlis, es wird auch ein Problem,

wenn in der Familie jemand gegen Staub oder Heu allergisch reagiert.

 

Meerschweinchen können bis zu 8 Jahre oder auch älter werden, so lange müssen

Sie die Versorgung der Tiere gewährleisten können. Was Futter, Pflege und

evt. Tierarztkosten betrifft.

 

Meerschweinchen sind Gesellschaftstiere und brauchen daher die Gesellschaft von

mindestens einem Meerschweinchen, sie sollten auf jeden Fall immer zu zweit

oder auch zu mehreren sein.

 

Sind Partner verstorben, sollten verbliebene Tiere neu vergesellschaftet werden, es ist möglich über Züchter auch ein älteres Tier zu bekommen, manche bieten auch

Leihmeerschweinchen an, einfach mal anfragen.

 

Auch bei hohen Gemüsepreisen im Winter benötigen die Tiere täglich Gemüse und

Grünfutter, sowie natürlich Heu als Grundnahrungsmittel - sowie Einstreu

für den Käfig, dies kann da auch ins Geld gehen.

 

Wohin mit den Wutzels im Urlaub? Nicht immer finden sich Freunde oder nette

Nachbarn welche die Tiere zuverlässig pflegen.

 

Die Unterbringung in einer professionellen Pension für Kleintiere kostet im Schnitt

zwischen 2,50 und 7,00 Euro pro Tier und Tag.

 

Auch bei noch so guter Pflege kann es vorkommen, dass ein Tier erkrankt.

Kranke Meerschweinchen müssen vom Tierarzt behandelt werden, diese

Kosten können die 100 Euro schnell übersteigen.

Oder eine Kastration, die den Wert des Meerlis schnell übersteigt.

 

Meerschweinchen sind keine Wegwerftiere, der Spruch - da kauf ich halt ein Neues, wenn der Tierarzt so viel kostet - ist in meinen Augen barbarisch. Solche Menschen sollten sich ein Plüschtier kaufen und kein Lebewesen.

 

Wichtig : Überlegen Sie gut, wohin mit dem Käfig? Er sollte doch einen festen Standort haben und nicht ständig durch das Zimmer oder die Wohnung wandern.

Die Umgebung des Käfigs oder Gehege ist meist mit Heu und Streu verschmutzt,

das ist nicht ganz zu vermeiden.

Bitte denken Sie daran die Tiere sind auf unsere Sorgfalt und Pflege angewiesen.

Wenn Sie dies Bedenken, haben Sie später auch kaum Probleme mit dem Besitz dieser niedlichen Tiere.

Diesen Text habe ich zusammengestellt, weil es leider immer wieder Leute gibt, die Tiere nur als einen Gegenstand oder Ware ansehen und die Tiere ( das gilt für alle Tiere ), dann die Leidtragenden sind.

U.Becht