Vor und nach der OP:
Ich gebe immer ca. 3 Tage vor dem Termin zusätzlich Vitamin C in Pulverform ins Trinkwasser.
Das Meerli muss und soll normal fressen, vor und nach der OP.
In die Transportbox 2 Handtücher oder kleine Tierdecken legen, eines zum Zudecken wenn der kleine Patient abgeholt wird. Es ist sehr wichtig
die Tiere nach der OP warm zu halten.
Keine Eintreu oder Stroh oder loses Heu in die Transportbox geben. Sollte man bei Tierarztbesuchen sowieso nicht reinlegen, lieber ein altes
Handtuch oder eine kleine Tierdecke - Ihr TA wird es Ihnen danken. ;O))
Zusätzlich in die Box evt. ein Stück Salatgurke, Paprika oder Möhre reinlegen und in eine leere Toilettenpapierrolle etwas Heu reinstopfen
(damit es sich nicht verteilt). So hat das Tierchen nach der Prozedur gleich was zum knappern, bis es abgeholt wird.
Wichtig: Auch zu Hause das Tier noch solange warmhalten bis es wieder richtig auf den Beinchen ist. Der Käfig sollte für 2 Tage mit alten
Handtüchern oder auch Zeitung ausgelegt werden, damit keine Einstreu die Wunder verklebt.
Nach der OP kann man Traumeel Tabletten geben- täglich 1x1 / 7 Tage - ins Trinkwasser, hilft bei evt. Schmerzen und bei der Wundheilung.
Wichtig noch: Ab und zu eine Blick auf die Wunde werfen, leider kommt es manchmals wegen einer Unverträglichkeit der Fäden zu einem
Abzeß. Dies kann noch bis zu 3 Monaten danach auftreten, bei einer Verdickung gleich zum TA.
|