Da jedes Mineralsalz wesentliche Aufgaben und Funktionen im Körper übernimmt, können sie Fehlfunktionen des Organismus normaliesieren, sowie bestimmte Körperfunktionen anregen oder regulieren.
Anwendungsgebiete von Schüssler -Salzen
unten sind Vorschläge bei Was welche Salzkombinationen Anwendungen finden.
Osteoporose (Knochenschwund) zur Unterstützung der ärztlichen Behandlung Knochenbrüche, Muskelkrämpfe, körperliche Schwäche, Nervosität zur Unterstützung des Geburtsvorganges allergische Erkrankungen
Durchblutungsstörungen Entzündungen im Anfangsstadium Erkältung (Husten, Schnupfen, Fieber) Abwehrschwäche Durchfall und Magenschleimhaut- Entzündung zur Unterstützung der ärztlichen Behandlung Wachstumsstörungen von Haaren, Nägeln und Haut leichte innerliche und äußerliche Verletzungen niedriger Blutdruck Verbrennungen
Schnupfen (Stockschnupfen) Bronchitis Verbrennungen 1. und 2. Grades zur Unterstützung der ärztlichen Behandlung Erkältungen Verletzungen (als zweites Mittel nach Ferrum phoshoricum) Haarausfall alle Entzündungen mit Fieber, sowie Entzündungen der Gelenke, der Darmschleimhaut, Schleimbeutel, Sehnen und der Augenbindehaut Magenschleimhautentzündung
Nr. 5 Kalium Phoshoricum
Nr. 6 Kalium Sulfuricum
Nr. 7 Magnesium Phosphoricum
Nr. 8 Natrium Chloratum
Schwächezustände (nach Belastung) Angst, Erschöpfungszustände Durchfall bzw. Verstopfung Herz- und Muskelschwäche sowie Lähmungen zur Unterstützung der ärztlichen Behandlung , Krämpfe, Haarausfall, Asthma
allen Schleimhautentzündungen, selbst mit chronischem Verlauf (in Magen, Darm und Bindegewebe) wandernde rheumatische Schmerzen Belastung der Leber durch Gifte chronischer Schnupfen Ängstlichkeit allen Haut- und Lebererkrankungen (als Basismittel) Störungen des Haar- und Nagelwachstums chronische Ohrenentzündung
Krämpfe jeglicher Art schwere Schmerz- und Krampfzustände zur Unterstützung der ärztlichen Behandlung Verkrampfungen der Atemmuskulatur (Asthma) rheumatische Schmerzen (zur Schmerzstillung) Juckreiz ,Koliken, Angst
wässrigem Fließschnupfen plötzlicher Tränenfluss (z. B. bei Wind) häufiger Durchfall zur Unterstützung der ärztlichen Behandlung wässriger bis schleimiger Durchfall allgemeine Schwäche Verstopfung rheumatische Beschwerden Schwellungen (verschiedener Ursache)
Nr. 9 Natrium Phosphoricum
Nr. 10 Natrium Sulfuricum
Nr. 11 Silicea
Nr. 12 Calcium Sulfuricum
Störungen der Fettverdauung (Bauchkrämpfe, Fettsucht) Gichtbeschwerden (an den kleinen Gelenken) Verdauungsbeschwerden wie Blähungen oder Koliken Blasenentzündung und Nieren- und Magenschleimhautentzündungen Atembeschwerden (durch Asthma)
Verdauungsstörungen rheumatische Beschwerden (welche sich bei feuchtem und kaltem Wetter verschlimmern) erkältungsbedingte Entzündungen Durchfall, Verstopfung, Blähungen Diabetes zur Unterstützung der ärztlichen Behandlung Gewebeschwellungen
Wachstumsstörungen der Nägel, und Haare Eiterungen der Haut (wie Furunkel und Fisteln) Haarausfall rheumatische Gelenkerkrankungen (Gicht, Arthrose) Blutergüsse Störungen der Knochenbildung, Knochenhautentzündung, Osteoporose Nierengrieß Abwehrschwäche
Entzündung der Lymphknoten (mit Schwellung, Rötung und Schmerzen) Haut- und Schleimhauteiterungen eitrige Bronchitis chronische rheumatische Erkrankungen Wachstumsstörungen der Knochen Funktionsstörungen der Leber
Entweder alle passenden Salze, maximal drei Salze zur gleichen Zeit oder nur ein einzelnes
der vorgeschlagenen Salze auswählen!
Abbau von Giften Nr. 3. Nr. 5.
Abszesse Nr. 5. Nr. 12
Aggressivität Nr. 1. Nr. 3. Nr. 6. Nr. 7. Nr. 11
Angst Nr. 5.
Arthrose Nr. 6. Nr. 8. Nr. 12
Asthma Nr. 4. Nr. 5. Nr. 6. Nr. 7. Nr. 8.
Anwendungsbereich Beruhigung / nach Streitereien Nr. 3. Nr. 7.
Blasensteine Nr. 9. Blähungen Nr. 3. Nr. 6. Nr. 7. Nr. 9. Bronchitis Nr. 4. Nr. 6. Nr. 11 Nr. 12
Darmerschlaffung / nach Durchfallerkrankungen, oder starken Blähungen
Nr. 3. Nr. 8. Nr. 11 Diarrhoe / nur zur Unterstützung nach ärztlicher Behandlung Nr. 3. Nr. 5. Nr. 8. Nr. 10 Durchfall /nur zur Unterstützung nach ärztlicher Behandlung Nr. 3 Nr. 5. Nr. 8. Nr. 10.
Eierstockentzündung Nr. 3. Nr. 4. Nr. 7. Entzündungen Nr. 1. Nr. 3. Nr. 4. Erkältung Nr. 3. Nr. 5. Nr. 10 gegen Erschöpfung Nr. 2. Nr. 3. Nr. 5. Nr. 7. Nr. 11.
Fehlgeburt Nachbehandlung Nr. 1. Nr. 2. Nr. 5. Nr. 7. Nr. 8.
Fehlgeburt Vorbeugung Nr. 1. Nr. 5. Nr. 8.
Fettleber Nr. 6. Nr. 7. Nr. 9. Nr. 10
Gehörgangsentzündung Nr. 7.
Gelenkentzündung Nr. 4. Nr. 9.
Gelenkrheumatismus Nr. 3. Nr. 4. Nr. 6. Nr. 8. Nr. 9. Nr. 11 Nr. 12
Gewebe-Aufbau / nach OP Nr. 3. Nr. 9.
Gicht Nr. 4. Nr. 8. Nr. 9. Nr. 11 Nr. 12 Giftstoffe-Abbau Nr. 1. Nr. 2. Nr. 3. Nr. 4. Nr. 5. Nr. 12 Glanzlose Haare Nr. 1. Nr. 2 Nr. 3 Nr. 11 Nr. 12
Glaukom / grünen Star Nr. 3. Nr. 10 Gleichgewichtsstörungen Nr. 5. Nr. 6. Nr. 7. Nr. 10. Nr. 11. Grauer Star Nr. 1. Nr. 5. Nr. 11 Grippe Nr. 3. Nr. 10 Gutartiger Tumor Nr. 1.
Haarausfall nach starkem Milbenbefall Nr. 1. Nr. 3. Nr. 5. Nr. 11Haarschuppen / bei Milbenbefall Nr. 6 Halsentzündung Nr. 4Anwendungsbereich Harmonie Nr. 6 Nr. 7Harnsaure Ablagerungen Nr. 9. Nr. 11Harnsteine Nr. 9.
Hautjucken / bei Parasitenbefall Nr. 6. Nr. 7. Nr. 10 Nr. 11
Hautpilz Nr. 3. Nr. 4. Nr. 5.
Hefepilz-Befall Nr. 3. Nr. 4. Nr. 5.
Hepatitis Nr. 4. Nr. 6. Nr. 10 Nr. 11
Herd-Entzündungen Nr. 3. Nr. 10
Herpes /Lippengrind Nr. 4. Nr. 8. Nr. 10 Herzrhythmusstörungen Nr. 2. Herzschwäche Nr. 1 Nr. 5 Nr. 11
gegen Hitzschlag Nr. 3. Nr. 8. Hormonelle Dysregulation/ Eierstöcke Ovarien: Nr. 3. Nr. 5.
Husten Nr. 2. Nr. 3. Nr. 4. Nr. 8. Hypertonie Bluthochdruck Nr. 3. Nr. 5. Nr. 7. Nr. 8. Hyperästhesie (Berührungsempfindlichkeit evt. Bei Milbenproblemen) eingesetzt: Nr. 5. Nr. 7. Hypotonie (niedriger Blutdruck) Nr. 2. Nr. 3.
Immunsystem-Stärkung Nr. 1. Nr. 2. Nr. 3. Nr. 5. Nr. 6. Nr. 11 Infektionskrankheiten Nr. 3. Infektneigung Nr. 2.
Juckreiz bei Parasitenbefall Nr. 6. Nr. 7. Nr. 10 Nr. 11
Kiefern oder Zahnvereiterungen / Vereiterung Nr. 5. Nr. 6. Nr. 9. Nr. 12 Knochenentkalkung Nr. 2. Nr. 11 Knochenerkrankungen Nr. 1.
Knorpel-Aufbau Nr. 5. Nr. 8. Nr. 12 Koliken Nr. 7 Kreislaufschwäche Nr. 4
Krämpfe Nr. 7.
Lippengrind Nr. 1. Lungenentzündung Nr. 3. Nr. 4. Nr. 5. Nr. 6.
Lungenschwäche Nr. 2.Lymphknotenschwellungen Nr. 4. Nr. 9. Nr. 11Lähmungserscheinungen Nr. 5.
Magenkolik , Magenkrämpfe Nr. 7.
Muskellähmung / nach der Geburt Nr. 2. Nr. 5. Nr. 11
Nierenentzündung Nr. 3 Nr. 4 Nr. 8 Nr. 9 Nr. 12
Nierensteine Nr. 9.
Offene Eiterungen Nr. 12 Otitis Nr. 3. Nr. 4. Nr. 6. Nr. 7. externa Nr. 2. Nr. 3. Nr. 4. Nr. 6. Nr. 12
Rheuma Nr. 3. Nr. 4. Nr. 6. Nr. 8. Nr. 9. Nr. 10 Nr. 11 Nr. 12
Sauerstoffmangel Nr. 1. Nr. 3. Nr. 6. Nr. 10
Scheu Nr. 2 Nr. 11
Schilddrüsenunterfunktion Nr. 7.
Schlaganfall Nr. 1. Nr. 3. Nr. 4. Nr. 5. Nr. 7. Nr. 11
Schlecht heilende Wunden Nr. 9. Nr. 10
Schmerzen Nr. 3. Nr. 7. Schuppen / bei Milbenbefall Nr. 6.
Trauer Nr. 8.
Tumor ( Schwellungen): Nr. 4. Nr. 10.
Unfruchtbarkeit Nr. 12.
Verdauungsbeschwerden Nr. 9. Nr. 10 Verstopfung Nr. 7. Nr. 8. Nr. 10
Wunden Nr. 3.
Zuckerkrankheit / Diabetes Nr. 6. Nr. 7. Nr. 8. Nr. 9. Nr. 10 Nr. 11
Entweder alle passenden Salze, maximal drei Salze zur gleichen Zeit oder nur ein einzelnes der vorgeschlagenen Salze auswählen!